Thomas „Eichi“ Eichstätt, trainiert in Mecklenburg- Vorpommern die Fußballmannschaft FC Pio. Viele der jungen Spieler sind aus ihren Heimatländern geflohen und kämpfen mit Jobsuche, Akzeptanz und ihrer Vergangenheit. Für viele ist Eichi Vaterfigur, doch er blickt auf eine düstere Zeit als Rechtsextremist zurück. Loraine Blumenthals preisgekrönter Dokumentarfilm ist „ein starkes filmisches Plädoyer für Wandel, Verantwortung und Gemeinschaft.“ (Jury Begründung WIR Vielfaltspreis)
ARCHITEKTURFOTOGRAFIE
In den 1950er Jahren entwickelten Bernd (1931 – 2007) und Hilla Becher (1934 – 2015) einen gänzlich neuen dokumentarischen Fotografieansatz, der sich besonders an der Form der fotografierten Objekte ausrichtete. Die deutsche Filmemacherin Marianne Kapfer arbeitete eng mit Hilla Becher an dieser Dokumentation. Der letzte Nachtrag im Film ist ein Interview mit dem Sohn des Paares, dem Fotografen Max Becher. – Sondervorführung inkl. Gespräch mit Max Becher und Regisseurin Marianne Kapfer am 22.10.25 in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn.
Am zweiten Montag im Monat um 11:00h, laden wir alle Mamas und Papas mit ihren Babys ein in gemütlicher und familiengerechter Atmosphäre außergewöhnliche Filmkultur zu genießen: mit mehr Licht und weniger Ton im Saal, Krabbeldecke, Wickeltisch und natürlich Stellplätzen für den Kinderwagen.
Weitere Infos
Meldet euch gern an für unseren digitalen Newsletter um sporadisch neue Programmhinweise per Mail von uns zu bekommen.
Die Anmeldung ist ganz einfach und muss von euch selbst vorgenommen werden. In jedem Newsletter habt ihr zudem die Möglichkeit euch jederzeit wieder abzumelden. Checkt bitte auch die Hinweise zur Datennutzung des Anbieters, siehe:
Weitere InfosKontakt: Tel. (KINO) 0231 910 66 23 oder Tel. (BÜRO) 0231 628 25-100 oder E-Mail: info@sweetSixteen-kino.deAdresse: sweetSixteen-Kino (im Kulturort Depot)Immermannstr. 29, 44147 Dortmund, Nordstadt Kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Gebäude. Nächste ÖPNV Halte: „Immermannstr/Klinikzentrum Nord“ Eintritt Erwachsene: 8,- € / 7,- € (ermäßigt)
Eintritt Kinder: 4,- €
und Eintritt Erwachsene zum Kinderfilm: 7,- €
Ab 120 Minuten Filmlänge: Überlängenaufschlag von 1,-€
Die Filme starten pünktlich zur angegebenen Uhrzeit, denn wir zeigen keine Werbung!Das sweetSixteen-Kino ist komplett ebenerdig zugänglich, verfügt über barrierefreie Sitzmöglichkeiten und ein digitales CinemaConnect-System zur indvididuellen Hörunterstützung.Uns gibt’s übrigens auch auf instagram und nun auch wieder auf facebookWir freuen uns auf euch!